Eine nette Idee von denen.
Aber letztlich ist es eine Art Versicherung. Und ich persönlich halte die meisten Versicherung für überflüssig. Diese hier auch.
Warum? Wenn man sich den Heilmittelkatalog anschaut, steht da sehr genau drin, wie ein Rezept ausgefüllt sein muss damit es den Regeln entspricht. Darum kann ich als Vertragspartner einer Krankenkasse auch selbst sehr gut kontrollieren, ob ein Rezept korrekt ausgefüllt ist oder nicht. Wenn es das nicht ist, schicke ich es an den Arzt mit der Bitte um Korrektur (zusammen mit diversen Post-Its drauf und einem Musterrezept als Hilfe) und reiche es dann bei den Kassen ein sobald ich weiß, dass es richtig ausgefüllt ist.
Die optica übernimmt quasi ja nur die Überprüfung… für die Korrektur müsste ich ja über den Arzt selbst sorgen. Dafür knapp 100 € pro Monat auszugeben finde ich ein bisschen teuer.
Aber für unsichere Praxisinhaber vielleicht eine gar nicht so schlechte Idee.
Gruß,
Alex