Hallo Fannilli :)
Ich mache gerade die Ausbildung an der staatlichen Schule und bin im zweiten Semester.
In meiner Klasse sind mehrere Pendler. Eine kommt jeden morgen aus der Nähe von Stuttgart. Es ist also auf jeden Fall machbar, ich glaube aber, dass sie teilweise schon um 5 oder so aufstehen muss… Wenn du also kein Problem mit früh aufstehen hast… ;)
Der Stundenplan ist ziemlich voll. Wir haben montags zB. von 9:30 bis um 16:30 Schule. Dienstags von 10:00 bis 16:00. Mittwoch 11:30 bis 17:30. Donnerstag ist großer Hospitations- und Therapietag (man hat eigene Therapien und hospitiert bei anderen), da bin ich oft von morgen um 9 bis abends um halb 7 in der Schule. Freitags haben wir von 8:30 bis 13:30 Schule. Wie gesagt wir haben mehrere Pendler, die auch teilweise mit dem Auto aus richtung Stuttgart kommen.
Das Studium macht derzeit nur eine Schülerin der Schule. Und ich werde wahrscheinlich die Zweite sein. Es ist einfach sehr viel Unterricht und viel Lernen und vorbereiten etc. Viele wollen deswegen das Studium nicht machen.
Ich persönlich finde es sehr reizvoll und werde es wenigstens probieren. Ich glaube, dass sich das schon lohnt. Ich kenne die aktuellen Entwicklungen der Akademisierung unseres Berufs nicht… aber ich bin guter Dinge, dass ich mit den Bachelor was anfangen werden kann.
Habe auch gehört, dass der Wochenzeitaufwand fürs Studium sich wirklich in Grenzen hält. :)
Allerdings: in meiner Klasse sind auch ein paar die schon ein abgeschlossenes Studium haben. Denen wurde vom Studium abgeraten. Anscheinend bringt dir der Bachelor gar nichts, wenn du schon einen (oder was ähnliches) in einem zumindest teilweise verwandten Fach hast. Also für dich wäre es vermutlich überflüssig das zu machen (so wie ich das verstanden habe).
Hast du noch Fragen? ;)
LG
Marie