Hallo!
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, den R-Laut auszusprechen. Je nach Quelle, die ich gelesen habe, wird zwischen zwei (lingual und guttural) oder drei Möglichkeiten (Zungenspitzen-R, Zäpfchen-R und Reibe-R) unterschieden.
Bei mir ist es so, dass ich von Haus aus ein gerolltes R spreche, allerdings möchte ich mir das unbedingt abtrainieren. (Und ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich kein Logopäde in Ausbildung bin, sondern Laie.)
Ich habe mir schon einige Bücher und CDs zu dem Thema gekauft, und auch ein Mikrofon, damit ich mich selbst aufnehmen und anhören kann, aber allzu sehr geholfen hat mir das nicht.
In den Büchern sind oft nur zwei Seiten zum R-Laut, und dann steht da einfach eine Reihe von Wörtern, die man nachsprechen soll – nicht sehr hilfreich.
Könnt ihr mir Aussprache-Übungen nennen, mit denen man das „Zäpfchen-R“ trainieren kann?
Oder könnt ihr mir Bücher empfehlen, in denen ich gute Übungen zu dem Thema finde?
Wenn ein R nach einem Vokal kommt, dann klappt es schon recht gut mit dem „Zäpfchen-R“ bei mir, nach einem Konsonsten fällt es mir allerdings noch ziemlich schwer.
Problemfälle sind z.B. solche Wörter wie: Programm, schreiben, sprühen, Strand…
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Danke!