Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte mal ein wenig euer Fachwissen und eure Hilfe.
Ich habe eine neue Patientin, gestern war sie zum zweiten Mal bei mir. Sie hat folgende Vorgeschichte:
Zu einer geplanten Bauch-OP kam sie ins Krankenhaus, während der Operation gab es Komplikationen und ein Luftröhrenschnitt musste vorgenommen werden. Sie wurde dann über einige Monate über die PEG ernährt. Scheinbar hat sich das Narbengewebe verhärtet und ihr Arzt legte ihr nahe, diese Narbe nochmal „richten zu lassen“, was sie strikt ablehnt. Seit diesem Vorfall bekommt sie regelmäßig ca. 3-5 Minuten nach dem Schlucken (von vorwiegend fester Kost, aber auch beim Trinken, nicht allerdings beim Speichel) einen heftigen Hustenanfall. Die Ärzte und Logopäden im Krankenhaus rieten ihr, den Auswurf auf keinen Fall zu schlucken, sondern auszuspucken, was sie auch so macht. Der Auswurf ist ausschließlich Schleim, keine Nahrungsreste. Sie selbst sagt, es ist definitiv kein „Verschlucken“. Schluckuntersuchung im KH, sowie beim HNO wurden gemacht, allerdings ohne Befund. Logopädie wurde nur verschrieben, um alle konservativen Möglichkeiten auszuschöpfen; „versuchen Sie’s mal mit Logopädie, vielleicht bringt es ja was“. Eine Zeit lang hat sie täglich inhaliert, was die Symptome verbessert und sie ist auch bereit, wieder täglich damit anzufangen. Ist der Hustenreiz tagsüber besonders schlimm, nimmt sie vor dem Schlafengehen auch mal Reizhustenstiller. Die Stimme ist unauffällig.
Ich bin jetzt ein wenig unsicher, wie ich vorgehen soll bzw. wo ich ansetzen soll. Residuen konnten nicht nachgewiesen werden, die Sensibilität scheint auch intakt, übersehe ich etwas? Wie kann ich vorgehen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Mrs Logo