Wie viel verdient eine Logopädin in Deutschland?

Das lässt sich in wenigen Worten nicht beantworten, ist die Antwort doch sehr davon anhängig, welche Stellung man anstrebt und wie die Rahmenbedingungen sind.

Grundsätzlich werden Logopädinnen und Logopäden in Deutschland in Anlehnung an den TVöD bezahlt. Die Stufe hier bewegt sich je nach Berufserfahrung zwischen VI und V. In den Praxen gibt es unterschiedliche Modelle nach denen abgerechnet wird. Üblich scheint zur Zeit zu sein ein geringes Festgehalt zu bezahlen und dann pro geleisteter Therapieeinheit einen bestimmten Satz als Bonus.

Man kann bei einer vollen Stelle mit ca. 37 Therapieeinheiten pro Woche zuzüglich Zeit für Dokumentation, Teamsitzungen und Vor- sowie Nachbereitungen mit ca. 3200 EUR brutto rechnen. Hierbei handelt es sich nur um einen groben Wert, der keinen Anspruch auf Richtigkeit hat.

Wenn man sich selbständig macht, kann man seinen Verdienst natürlich selbst bestimmen. Abhängig von der Anzahl der geleisteten abrechnungsfähigen Therapieeinheiten. Wer die Therapieeinheiten bezahlt unterscheidet sich dabei von der Art der Krankenversicherung der Patient:innen.

Bei einem Bewerbungsgespräch für eine neue Stelle ist es noch wichtig, die Verteilung des Risikos zu beachten. Teilweise werden Verträge vorgeschlagen, bei denen man als angestellte:r Logopäd:in zwar vor Ort ist, aber nur für geleistete Therapien bezahlt wird. Dadurch würde aber das unternehmerische Risiko auf die Angestellte:n übertragen – das ist übel und eigentlich auch nicht erlaubt.

1. Dezember 2024aktualisiert

Du hast noch offene Fragen zur Logopädie-Ausbildung?

Nutze unser Forum
Image
top